Zweig Sweater - Caitlin Hunter
Teilen

Das hat Spaß gemacht!
Projekt: Zweig Sweater
Designerin: Caitlin Hunter
Garn: Lana Grossa Alta Moda Fine, Farbe 18 und Farbe 7,
Nadeln: 4,0 und 4,5mm
Dieser Pullover stand schon seit seiner Veröffentlichung auf meiner Liste der unbedingt zu strickenden Teile. Erst als eine liebe Freundin ihren Zweig begann und sah wie schön der wird... eigentlich hatte ich gerade totale Strick-Unlust.
Caitlin Hunter hat nicht nur einen schönen Pullover entworfen, sie hat den Strickspaß dabei auch nicht vergessen - eine interessante Kombination von Farb- und Lochmuster, die nie langweilig wird. Es kommt nicht oft vor, das ich ein Projekt schier nicht mehr aus der Hand legen kann und es quasi exklusiv stricke, ohne weitere Projekte zu stricken. Die Anleitung ist ausführlich, klar und deutlich. Laut Ravelry gibt es schon 5.185 Zweig-Sweater. Kein Wunder.
Das Garn ist kettengezwirnt, schön elastisch und sehr weich: 70% Baby Alpaka, 25% hochfeine Merino und 5% Nylon
Alpaka hat von Natur aus eigentlich keine Elastizität, das wurde durch die Zwirntechnik erreicht. Die Färbungen sind nicht einheitlich durchgefärbt, sondern man hat eine Handfärbung (semisolid) nachgeahmt. Dadurch ergibt sich eine ganz tolle Farbtiefe.
Erstaunlicher Weise passte sofort die Maschenprobe von 24 Maschen und 31 Reihen, obwohl das Garn als DK ausgewiesen wird. Es ist ein kleines Wunder, jedes Knäul nur 25 Gramm leicht, aber mit 160m Lauflänge. Schade das man es nicht mehr herstellt. Im Wollgeschäft wurde ich entsprechend vorgewarnt und es ging wirklich sehr knapp zu. Die Ärmel sind etwas kürzer als geplant, aber lang genug um gut auszusehen.
Ich habe genau nach Anleitung gestrickt, mit Ausnahme der Ärmel, die ich ganz allmählich enger gestrickt habe. Auch das Muster im unteren Teil habe ich nur teilweise gestrickt. Es trug mir etwas zu sehr auf. Alle Bündchen habe ich mit einer Reihe rechter Maschen in Hellgrau abgekettet, das gibt eine schöne, regelmäßige Kante rechter Maschen.
Netti • 17. März 2020
Hoffnung sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfassbare und erzielt das Unerklärbare.
Maximilian Kolbe

Liebe geduldige Freundinnen, von 100% kann noch keine Rede sein, aber 80% der Krankheiten/Unfälle sind nun im Griff. Leider zunächst ohne ärztliche Hilfe - man sucht noch oder auch nicht. Was kann man in einem 15 Minuten Gespräch ohne Untersuchung auch erwarten? Der häufigste Satz war immer, man hätte noch andere Patienten... wurde dann an eine wunderbare Psychologin überwiesen, die tatsächlich meinen schweren Husten und meine Schmerzen in den Griff bekam. Nebenbei wurde mir schriftlich attestiert, das ich ein völlig normaler Mensch bin, total harmlos. Immerhin. Und ich dachte immer Allgemeinmedizinerinnen seien für eine Lungenentzündung das Mittel der Wahl. Umso dankbarer bin ich der Frau Dr. Psychologin, wir haben mit Naturheilkunde den Husten besiegt. Saftkuren, hochdosierte Vitamine, Magnesium, Hagebuttenpulver und Schwarzkümmel-Öl haben das Wunder vollbracht. Vorangegangen war ein spezieller Bluttest, der privat zu zahlen war (18 Euro) und für einige AHA Momente sorgte. Die beiden zuvor angeordneten Blutbilder (Krankenkasse) waren unauffällig. Zuvor hatte ich fast 6 Monate ein kleines Vermögen und auch Rezepte völlig sinnlos in die Apotheke getragen. Die linke Hand macht noch Probleme, aber das ist auszuhalten. Mir scheint, das wird ärzteseitig auch erwartet. Ich werde auf keinen Fall regelmäßig Schmerzmittel schlucken. Ich trainiere eisern mit den Fingern, Pianistin werde ich wohl nicht mehr. Ich hoffe Euch bald wieder mit Wolle-Texten zu bereichern... Liebste Grüße Netti PS: Mein Fazit aus dieser nicht enden wollenden Krankengeschichte: Die Standarduntersuchungsmethoden der Krankenkasse greifen nicht. Immer deutlicher wird auch, das Frau-sein nachteilig beim Arzt ist.

Der Lieblings-Teeladen in Kirchheim veranstaltet regelmäßige Tee Parties, an einer hatte ich das Glück, teilnehmen zu dürfen. Es werden themenbezogen verschiedene Tees aus dem Sortiment der TeeSchwestern vorgestellt. In lockerer Atmosphäre bereitet man die verschiedenen Tees gemeinsam zu und verkostet sie. Teesomeliére Isabel beantwortet dabei alle Fragen rund ums Thema Tee. Termine: 08. Februar - Matcha mix & match - leider schon ausgebucht 19. Februar - Detox Time 12. März - Fit in den Frühling 14. Mai - Fruchtiger Frühsommer 03. Juli - Eiskalte Genussmomente Kosten: 18€ pro Person Link zur Anmeldung: Klick Adresse: TeeSchwestern - Schuhstrasse 3 - 73230 Kirchheim