Grüße nach Utopia

Teilen

Maskenball

Masken sind schon seit einem Jahr Realität, Alltag in meinem Leben. Zunächst selbst genäht mit dem guten Schnitt von Burda (Dankeschön!), dann OP-Maske nach einem Bericht im Fernsehen (NDR), nun FFP2. 

Als ich vor 4 Tagen zum ersten Mal eine FFP2 Maske trug bekam ich zunächst Platzangst, mir wurde schlecht. Aber ich wollte unbedingt und so habe ich geübt, sie immer wieder kurz aufgesetzt und siehe da - ich gewöhnte mich daran. Jetzt kann ich sie ohne Probleme aufsetzen. Positiv ist natürlich die höhere Schutzfunktion, aber auch das meine Brille nicht mehr beschlägt ist eine große Erleichterung. Hier eine super Anleitung zum Umgang mit ihnen. 
Verstanden. Aber wie setze ich das alles in meinem Alltag um? So viele Infos, die sich jeden Tag auch etwas verändern (logisch), aber so langsam wird es viel... es nervt und macht mich nervös. 

Habe mit meinem Mann ein wenig herumprobiert und eine gute Lösung gefunden. Wir haben einen Schrank-Tassenhalter umfunktioniert. Beschriftet nach Vorschlag der Uni Münster und meiner Freundin (Danke). Hier können die Masken im Flur auslüften und trocknen, sind griffbereit wenn man das Haus verlässt. Das Dokument das mich auf die Idee brachte nochmals hier (klicke). Die Tüten hebe ich auf und verwende sie unterwegs, um die Maske nicht offen in der Tasche zu tragen. 
jetzt mache ich mir noch einen Vermerk im Kalender, wann in 5 Wochen alle Masken zu entsorgen sind: 

Start am         Montag 25. Januar 2021 
Wechsel am  Sonntag 28. Februar 2021

Bauchschmerzen macht mir der zu erwartende Müllberg. Aber nicht nur das: Wie muss es all den Menschen gehen die keinen Zugang zu all den Hilfen haben, deren Länder keine Milliarden mal eben auf der hohen Kante haben?! Was ist mit den Menschen in Flüchtlingslagern? 


Ich habe einen Traum - wir alle fangen an als Menschheit zu denken - ich weiß... Utopia...

Ein erster (zaghafter) Schritt gibt mir Hoffnung, der Impfstoff wir über die EU eingekauft - was wäre wenn die ausschließlich UNO einkaufen dürfte? Was wäre wenn alle Länder nur über diesen Weg Impfstoff bekämen und zwar konsequent? Ich weiß...naiv...

der Schwarzmarkt würde blühen und schlimmeres, denn die Änderung die ich meine muss in unseren Hirnen und Herzen stattfinden....Ich weiß...UTOPIA...wie schade. Es gab da mal einen, vor etwa 2021 Jahren... 

Annett Krohm • 24. Januar 2021

Hoffnung sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfassbare und erzielt das Unerklärbare.

Maximilian Kolbe


von Annett Krohm 25. Juli 2025
Nicht nur bei den Büchern wurde aussortiert, auch die älteren, dicken Garne sind zum Teil im Sale. Leicht zu finden auf der Titelseite des Shops . Die guten Bücher sind wieder in den Flohmarkt-Teil des Shops umgezogen und warten dort auf die neuen Besitzer.
von Annett Krohm 19. Juli 2025
Die lange Zeit der Abwesenheit war ich natürlich nicht untätig: Ich habe aufgeräumt und dabei sehr viele, sehr schöne Handarbeits-Bücher aus meinem Fundus in den Laden eingestellt. Sie gibt es teilweise gar nicht mehr zu kaufen. Alle natürlich zu Sonderpreisen, so gut wie alle sehen unbenutzt aus. Der Buchverkauf soll hier natürlich nicht zur Regel werden - es handelt sich um Einzelstücke aus meinem privaten Bücherregal. Ich könnte auch Ebay nutzen, aber hier passen sie besser zum Thema. Also wenn weg, dann weg. Du findest sie gleich auf der Startseite des Shops oder in der Fundgrube . Viel Spaß beim Stöbern! Deine Netti
von Annett Krohm 12. Juli 2025
Liebe geduldige Freundinnen, von 100% kann noch keine Rede sein, aber 80% der Krankheiten/Unfälle sind nun im Griff. Leider zunächst ohne ärztliche Hilfe - man sucht noch oder auch nicht. Was kann man in einem 15 Minuten Gespräch ohne Untersuchung auch erwarten? Der häufigste Satz war immer, man hätte noch andere Patienten... wurde dann an eine wunderbare Psychologin überwiesen, die tatsächlich meinen schweren Husten und meine Schmerzen in den Griff bekam. Nebenbei wurde mir schriftlich attestiert, das ich ein völlig normaler Mensch bin, total harmlos. Immerhin. Und ich dachte immer Allgemeinmedizinerinnen seien für eine Lungenentzündung das Mittel der Wahl. Umso dankbarer bin ich der Frau Dr. Psychologin, wir haben mit Naturheilkunde den Husten besiegt. Saftkuren, hochdosierte Vitamine, Magnesium, Hagebuttenpulver und Schwarzkümmel-Öl haben das Wunder vollbracht. Vorangegangen war ein spezieller Bluttest, der privat zu zahlen war (18 Euro) und für einige AHA Momente sorgte. Die beiden zuvor angeordneten Blutbilder (Krankenkasse) waren unauffällig. Zuvor hatte ich fast 6 Monate ein kleines Vermögen und auch Rezepte völlig sinnlos in die Apotheke getragen. Die linke Hand macht noch Probleme, aber das ist auszuhalten. Mir scheint, das wird ärzteseitig auch erwartet. Ich werde auf keinen Fall regelmäßig Schmerzmittel schlucken. Ich trainiere eisern mit den Fingern, Pianistin werde ich wohl nicht mehr. Ich hoffe Euch bald wieder mit Wolle-Texten zu bereichern... Liebste Grüße Netti PS: Mein Fazit aus dieser nicht enden wollenden Krankengeschichte: Die Standarduntersuchungsmethoden der Krankenkasse greifen nicht. Immer deutlicher wird auch, das Frau-sein nachteilig beim Arzt ist.
Mehr Beiträge