Vorsicht! Alte Schachteln!
Teilen

Hallo meine Lieben,
Natürlich geht es hier nicht um die lieben älteren Damen - Entschuldigung! Der Aufhänger war einfach zu verlockend!
Mich beschäftigte schon lange vor der Gründung meines Lädle der Gedanke der Umweltverträglichkeit. Selbstverständlich sind meine Farben alle Öko-Tex gerecht genormt, weiterhin verwende ich Essig und Zitronensäure. Ich verschwende keine Materialien. Bei meinen Lieferanten achte ich auf Fasern und Garne die entweder Bio oder nachweislich artgerechte Haltung bieten. In einem anderen Artikel schrieb ich bereits über Marken & Label, auch über die bekannten Bio-Label. Aus Überzeugung kaufe ich bei kleinen Familienunternehmen, die sich diesen Luxus nicht leisten können, aber tier- und umweltgerecht arbeiten. Deshalb heißen meine Garne nicht immer "Bio", sind es aber eigentlich alle.
Es ist nicht leicht alles ökologisch richtig und gleichzeitig wirtschaftlich hinzubekommen, ein Balanceakt. Hochwertige Fasern und Garne als solche zu kennzeichnen, ohne das der Kunde sie fühlen und direkt sehen kann, geht nur über tolle Fotos, konkrete und ausführliche Beschreibungen und eben auch über die schöne Verpackung des Ganzen.
Ich nehme meine Verantwortung sehr ernst:
- Ich verwende grundsätzlich alle äußeren Verpackungsmaterialien wieder, sofern in sauberem Zustand. Sie werden flach gelegt und gesammelt. Anstelle von neu kaufen und somit neue Ressourcen zu beanspruchen. Deshalb kann es vorkommen das Logos völlig fremder Firmen auf den Materialien zu sehen sind.
- Alte Aufkleber, Klebebänder und Etiketten werden so gut es nur irgend geht entfernt, damit es zu keinen Verwechslungen kommt. Dadurch leidet natürlich die äußere Ästhetik etwas.
- Innere Verpackungen, wie Seidenpapier und Co. sind natürlich immer neu, um eine gute Hygiene gewährleisten zu können. Ehrensache!
- Alle Kunststoff-Füllungen sind wiederverwendete Füllungen anderer Lieferungen. Nicht der Kunststoff ist das Übel, sondern unser maßloser Umgang damit. Manchmal lässt sich Kunststoff einfach nicht vermeiden, beim Feuchtigkeitsschutz, z.B.
- Biologisch abbaubar hat auch seine Grenzen, wenn man nämlich auf die Haltbarkeit einer Verpackung angewiesen ist, z.B. bei längerer Lagerung oder Transport, Schutz vor Ungeziefer
- Selbstverständlich beteilige ich mich als Online-Händlerin an den Kosten für den Grünen Punkt und trenne meine Abfälle sorgfältig.
Es gibt wie immer keine einfachen Antworten. Meiner Meinung nach aber sehr wohl den gesunden Menschenverstand (Erfahrung + Wissen + Verantwortung), der sensibel abwägen muss was das Beste für die aktuell vorliegende Situation ist.
Sehr gerne würde ich ausschließlich rein ökologisch erzeugte Verpackungen verwenden. Das kann ich mir bei derzeitiger Lage als Kleingewerbe leider nicht leisten oder die Verpackungskosten die ich weitergeben müsste wären astronomisch.
Ich wage einen Spagat zwischen Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und Umwelt, gebe mir sehr viel Mühe und bin ständig auf der Suche es besser zu machen - Schritt für Schritt. Ehrenwort!
Deine Netti
Annett Krohm • 4. Februar 2021
Hoffnung sieht das Unsichtbare, fühlt das Unfassbare und erzielt das Unerklärbare.
Maximilian Kolbe

Der Lieblings-Teeladen in Kirchheim veranstaltet regelmäßige Tee Parties, an einer hatte ich das Glück, teilnehmen zu dürfen. Es werden themenbezogen verschiedene Tees aus dem Sortiment der TeeSchwestern vorgestellt. In lockerer Atmosphäre bereitet man die verschiedenen Tees gemeinsam zu und verkostet sie. Teesomeliére Isabel beantwortet dabei alle Fragen rund ums Thema Tee. Termine: 08. Februar - Matcha mix & match - leider schon ausgebucht 19. Februar - Detox Time 12. März - Fit in den Frühling 14. Mai - Fruchtiger Frühsommer 03. Juli - Eiskalte Genussmomente Kosten: 18€ pro Person Link zur Anmeldung: Klick Adresse: TeeSchwestern - Schuhstrasse 3 - 73230 Kirchheim

und wir haben Familienrat gehalten und geantwortet: Ja, warum eigentlich nicht? Wir öffnen unser kleines, feines Wohnzimmeratelier ein- bis zwei-Mal im Monat. 2025 ist dabei ein Test, wir entscheiden danach neu. Zu sehen und kaufen gibt es alle NettisNadelkunst Garne und Spinnfasern, sowie sämtliches Zubehör. Zu finden unter der bekannten Adresse, immer Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr. Wir befinden uns in der ersten Etage, ohne Fahrstuhl (leider). NettisNadelkunst Max-Eyth-Strasse 31 73230 Kirchheim/Teck Wegweiser führen Dich an Öffnungstagen direkt in die gute Stube. Bitte keine Haustiere mitbringen - wir sind Allergiker. Und hier kommen die Termine:
Die längere Pause zwischen den Jahren war die richtige Gelegenheit, um endlich einmal alle losen Enden zu verbinden. Jetzt sind alle noch im alten Jahr gefärbten Garne im Shop. Endlich - es lag wie ein riesiger Berg vor mir und schien schier kein Ende zu nehmen. Selbst & ständig... da ist etwas dran. Neben den tollen Kerzenständern, sind noch weitere Neuheiten in den Shop eingezogen: Klöppelgarn in kleiner Aufmachung, Socken-Duos oder herrliche Alpaka Yak Seide. Letztere softer und zarter als Mohair. Ein Traum! Nachdem auch die handgesponnenen Garne so stark abgenommen hatten, habe ich auch hier losgelegt und gezwirnt, gebadet, getrocknet, gemessen und Bilder gemacht. Jetzt gibt es jede Menge dickere Garne neu im Shop, einfach perfekt für die kalten Tage. Ein Klick auf das Bild zeigt Dir alle Infos im Detail. Viel Spaß beim Stöbern, Deine Netti